Über den Künstler

Hallo! Ich bin Diyah und die Künstlerin von wonderdeeart.

Nach meinem Umzug nach München arbeitete ich für ein Telekommunikationsunternehmen, was auf meine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik in Indonesien zurückgriff.

Nachdem ich mehrere Jahre lang darum gekämpft hatte, eine feste Anstellung in München zu finden, entdeckte ich eines Tages die Idee, dass ich tatsächlich etwas anderes tun kann, das mir auch Spaß macht und das einen guten Einfluss auf andere Menschen haben kann.

Mein Vater sagte mir einmal, als ich noch ein Kind war : „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Das ist mir für immer im Herzen geblieben, deshalb habe ich die Chance genutzt, zu meinen künstlerischen Wurzeln zurückzukehren und mich der Perfektionierung meiner künstlerischen Fähigkeiten verschrieben.

In meiner Arbeit kreisen die Gedanken um die menschliche Figur und die Erforschung ihrer Komplexität und Schönheit. Mich fasziniert zutiefst, wie jede Linie, jede Kurve und jedes Detail Stärke und Verletzlichkeit zugleich offenbart, und diese Faszination treibt meinen kreativen Weg weiterhin an.

Durch intensives Lernen, den Besuch von Kursen, unermüdliches Üben und die Verfeinerung meiner Techniken habe ich meine Fähigkeiten zu einer wahren künstlerischen Stärke entwickelt. Ich bin nun in der Lage, Präzision und Ästhetik in Porträts und figurativer Malerei zu vereinen, die nicht nur Ihr Aussehen, sondern auch Ihre Gefühle einfangen.

In meinen künstlerischen Projekten nutze ich verschiedene Materialien und Techniken, um meine Visionen auszudrücken. Mein Fokus liegt auf der Schaffung ausdrucksstarker, farbenfroher Gemälde – ganz im Sinne meiner Faszination für Porträts und figurative Formen.

Ob es sich um eine besondere Erinnerung, eine Veränderung oder eine Geschichte handelt, die Sie für immer festhalten möchten – mit einem Stil oder einer Farbkombination, die Ihre Freude weckt –, ich erwecke sie mit verschiedenen Materialien Ihrer Wahl zum Leben. Lassen Sie uns etwas wirklich Persönliches und Bedeutungsvolles erschaffen!

Und falls du schon immer mal wie ich Porträts zeichnen wolltest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst – keine Sorge, ich helfe dir! Ja, ich möchte zeichnen

Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und über Auftragsarbeiten. Außerdem bin ich ein sehr geselliger Mensch. Ich liebe Witze, Musik, Tanzen und es macht mir Spaß, neue Leute mit denselben Interessen kennenzulernen. Folgt mir auf Diyahs Instagram-Profil.

Ausbildung

Kunststudien und Lektüren

Meine künstlerische Ausbildung reicht weit über das Atelier hinaus. Ich habe eine private Bibliothek aufgebaut, die meine Neugierde für Klassisches und Zeitgenössisches widerspiegelt – von Anatomie und Aquarellmalerei bis hin zu kreativer Psychologie und digitaler Kunst.

Diese Bücher haben nicht nur meine Techniken geprägt, sondern auch meine Auffassung von Emotionen, Disziplin und künstlerischem Anspruch. Durch sie habe ich von Meistern wie John Singer Sargent, Charles Reid, Michelangelo und Caravaggio sowie von modernen Denkern gelernt, die sich mit der Kunst der Wahrnehmung, der Resilienz und der Kreativität auseinandersetzen.

Diese Sammlung wächst stetig weiter und entwickelt sich parallel zu meiner künstlerischen Reise, wodurch sich meine Verbindung zur sich ständig wandelnden Sprache der Kunst vertieft.

Charles Reid: Der natürliche Weg zu malen ;
Charles Reid : Ihre Gemälde zusammenführen
John Singer Sargent : Aquarell
• Nita Leland: Farben entdecken
• Mimi Robinson: Lokalkolorit – Orte durch die Linse der Aquarellmalerei betrachten
• Orbis: Menschen Zeichnen
• Robert Beverly Hale: Meisterkurs im Aktzeichnen
• Fox Chapel Publishing: Wie man Anatomie zeichnet und malt
• Skira-Meister: Michelangelo Pittore
• Lebenslauf des Künstlers: Carravagio
William Adolphe Bouguereau .
• 3D Total Publishing: Anatomie für 3D-Künstler
• Ken Hultgren: Die Kunst des Tierzeichnens
Anfängerleitfaden für digitales Malen mit Procreate : So erstellen Sie Kunstwerke auf dem iPad
• Phyllis Kronhausen und Eberhard Kronhausen: Das vollständige Buch der erotischen Kunst
Horst Jansenn : Sex, Gewalt und andere Obsessionen
• Tagebuch eines Genies: Salvador Dalí
• David Bayles und Ted Orland: Kunst und Angst
• Lydia R. Figes: Überlebensnotizen – Lebenslektionen zeitgenössischer Künstler
• Benjamin Moser: Die umgekehrte Welt
• McLuhan/Fiore: Das Medium ist die Botschaft
• Larry Warsh: Jean-Michel Basquiat Handbuch
• Thomas Erikson: Umgeben von Idioten
• Greg McKeown: Essensialismus
• Mark Manson: Die subtile Kunst des Nicht-Scheißens